Lesezeit: 4 Minuten
Natürlich gegen Depression? Wasser kann mehr, als Du denkst!
Kann Wasser wirklich das seelische Gleichgewicht unterstützen?
Diese Frage klingt zunächst ungewöhnlich – und dennoch gibt es wissenschaftliche Hinweise, die genau das nahelegen. Während klassische Psychotherapie tiefergehende Ursachen seelischen Leidens beleuchtet, rücken auch natürliche Impulse zunehmend in den Fokus. Einer davon: Lithiumhaltiges Trinkwasser.
Lithium im Wasser – ein unterschätztes Element bei Depression
Lithium ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das in kleinen Mengen in vielen Mineralwässern enthalten ist. Was viele nicht wissen: Lithium wird in der Medizin seit Jahrzehnten erfolgreich bei bipolaren Störungen und zur Suizidprävention eingesetzt.
Mehrere internationale Studien zeigen: In Regionen mit höherem Lithiumgehalt im Trinkwasser ist die Suizidrate signifikant niedriger. So auch in einer Untersuchung der Medizinischen Universität Wien, die diesen Zusammenhang wissenschaftlich bestätigt hat.
“Die Bedeutung von Lithium als wichtiger Faktor in der Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen ist unumstritten.”
– MedUni Wien
Das stille Wundermittel: Warum Psychiater Lithium als „Aspirin der Seele“ bezeichnen
Lithium wird in Fachkreisen nicht umsonst das „Aspirin der Psychiatrie“ genannt – ein Stoff mit breiter, wissenschaftlich gut belegter Wirkung. Neben seiner Rolle bei bipolaren Störungen und schweren Depressionen zeigt sich immer deutlicher: Schon geringe Dosen können präventiv wirken. Die Suizidrate sinkt messbar, wenn Menschen regelmäßig mit niedrig dosiertem Lithium (etwa im Trinkwasser) in Kontakt kommen. Es ist einer der wenigen Stoffe, bei dem psychische Stabilität und biologische Wirkung Hand in Hand gehen.
Natürlich statt chemisch? Warum Lithium aus Wasser interessant ist
Es geht nicht darum, Lithium als alleinige Lösung oder gar als Heilmittel darzustellen. Aber: In Verbindung mit therapeutischer Begleitung kann es ein unterstützender Impuls für Menschen sein, die unter Antriebslosigkeit, emotionaler Erschöpfung oder gedrückter Stimmung leiden.
Dabei gilt:
🔹 Lithium in natürlichen Mengen ist z. B. in bestimmten Heilwässern enthalten
🔹 Es ist rezeptfrei über geeignete Mineralwässer aufnehmbar
🔹 Es kann zur Stimmungsstabilisierung beitragen – ohne medikamentöse Dosierung
Einige Experten der orthomolekularen Medizin, empfehlen sogar, gezielt auf den Lithiumgehalt beim Wasserkauf zu achten – gerade präventiv oder begleitend bei psychischen Belastungen.
5 Mineralwässer mit hohem natürlichem Lithiumgehalt
Wenn Du Deinen Körper auf sanfte Weise unterstützen möchtest, kannst Du einen Blick z.B. auf diese Mineralwässer werfen:
1. Vincentka Heilwasser (Tschechien)
- Lithiumgehalt: ca. 8,6 mg/l
- Besonderheiten: Stark mineralisiert, enthält zusätzlich Jod, Fluorid und Borsäure. Seit Jahrhunderten als Heilwasser genutzt.
2. Preblauer Sunshine (Österreich)
- Lithiumgehalt: Nicht exakt veröffentlicht, aber bekannt für hohen Lithiumanteil
- Besonderheiten: Basisches, naturbelassenes Mineralwasser – wird oft bei Stress und Stimmungstiefs empfohlen.
3. Hirschquelle Heilwasser (Deutschland)
- Lithiumgehalt: ca. 1,3 mg/l
- Besonderheiten: Fördert auch die Verdauung und enthält viele basische Mineralstoffe.
4. Staatl. Fachingen Medium (Deutschland)
- Lithiumgehalt: ca. 0,77 mg/l
- Besonderheiten: Besonders hoher Hydrogencarbonat-Gehalt, fördert die Säure-Basen-Balance.
5. Thalheimer Heilwasser Still (Österreich)
- Lithiumgehalt: ca. 0,4 mg/l
- Besonderheiten: Naturbelassenes Wasser mit ausgewogener Mineralisierung – ideal für sanfte, tägliche Begleitung.
Lithiumspiegel per Blutuntersuchung messen?
Wer es genau wissen möchte, kann seinen Lithiumspiegel im Blut messen lassen – ganz unabhängig von aktuellen Beschwerden.
Diese Messung ist unkompliziert und kann bereits bei geringen Beschwerden oder auch präventiv durchgeführt werden – etwa im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung psychischer Stabilität.
Besonders interessant ist eine Analyse im Zusammenhang mit wiederkehrenden Stimmungstiefs, chronischer Erschöpfung oder bei dem Wunsch nach stabilisierender Unterstützung des seelischen Gleichgewichts. Auch wenn der Wert im Normbereich liegt, kann ein individueller Mangel relativ zur persönlichen Konstitution bestehen.
Sprich mit einem Arzt oder Heilpraktiker Deines Vertrauens, wenn Du über eine solche Untersuchung nachdenkst. So kannst Du gezielter entscheiden, ob eine bewusste Zufuhr über die Ernährung oder spezielle Heilwässer für Dich sinnvoll ist.
Fazit: Ein kleiner Schritt für möglicherweise mehr Lebensfreude und weniger Depression
Lithiumhaltiges Wasser ersetzt keine Therapie. Aber es kann eine natürliche Ergänzung für mehr Balance, Klarheit und Antrieb sein – gerade in Zeiten innerer Erschöpfung oder Umbruch.
Wenn Du Dich aktuell belastet, erschöpft oder emotional blockiert fühlst und den Eindruck hast, alleine nicht weiterzukommen:
Ich begleite Dich in meiner Praxis mit Zeit, Tiefgang und therapeutischer Kompetenz. Du wünscht Dir mehr als nur Wasser zur Unterstützung auf Deinem Weg zurück zu Deiner inneren Stabilität?
👉 Dann vereinbare jetzt online Deinen Termin. Entweder für ein kostenfreies Vorabgespräch oder starte gleich durch mit der ersten Sitzung.
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information. Bitte konsultuiere vor der regelmäßigen Einnahme von Heilwässern einen Arzt, insbesondere, wenn Du Medikamente einnimmst oder an einer psychischen Erkrankung leidest.
🔎 Quellen und weiterführende Informationen:
- MedUni Wien – Lithium im Trinkwasser senkt Suizidrate
- National Library of Medicine – Lithium in drinking water and suicide mortality
- Dr. Ulrich Strunz – Essenzielles Lithium
- Dr. Ulrich Strunz – Pflegen Sie Ihren Hippocampus! Teil 2: Nährstoffe
- Dr. Ulrich Strunz – Das Aspirin der Psychiatrie
- Dr. Ulrich Strunz – Lithium etwas genauer