Lesezeit: 4 Minuten
Natürlich gegen Depression? Wasser kann erstaunlich mehr, als Du denkst!
Kann Wasser wirklich die Stimmung heben?
Es klingt fast zu einfach – doch neuere Studien zeigen: Natürliches Lithium im Mineralwasser kann unser seelisches Gleichgewicht positiv beeinflussen. Eine sanfte, nebenwirkungsarme Möglichkeit, die in ihrer Wirksamkeit unterschätzt wird.
Lithium im Wasser – die unterschätzte Kraft der Natur bei Depression
Lithium – ein Spurenelement, das natürlicherweise in vielen Mineralwässern vorkommt – ist in der medizinischen Forschung kein Unbekannter. Schon seit Jahrzehnten wird es in hohen Dosierungen bei bipolaren Störungen und zur Suizidprävention eingesetzt. Doch auch in deutlich geringeren, natürlichen Mengen entfaltet es laut mehreren Studien eine stimmungsstabilisierende Wirkung.
Mehrere internationale Studien zeigen: In Regionen mit höherem Lithiumgehalt im Trinkwasser ist die Suizidrate signifikant niedriger. So auch in einer Untersuchung der Medizinischen Universität Wien, die diesen Zusammenhang wissenschaftlich bestätigt hat.
“Die Bedeutung von Lithium als wichtiger Faktor in der Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen ist unumstritten.”
– MedUni Wien
Das stille Wundermittel: Warum Psychiater Lithium als „Aspirin der Seele“ bezeichnen
In der Psychiatrie wird Lithium nicht umsonst als das „Aspirin der Seele“ bezeichnet. Seine Wirkung entfaltet sich still und stetig – ohne die Nebenwirkungen vieler klassischer Psychopharmaka. Schon geringe Konzentrationen im Wasser können emotional ausgleichend wirken, den Antrieb sanft stärken und depressive Verstimmungen mildern.
Die Suizidrate sinkt messbar, wenn Menschen regelmäßig mit niedrig dosiertem Lithium (etwa im Trinkwasser) in Kontakt kommen. Es ist einer der wenigen Stoffe, bei dem psychische Stabilität und biologische Wirkung Hand in Hand gehen.
Natürlich statt chemisch – wann kann Wasser helfen?
Anders als verschreibungspflichtige Medikamente ist Lithium in Mineralwasser frei verfügbar – und völlig natürlich. Es ersetzt keine Therapie, kann aber ein wertvoller Begleiter im Alltag sein. Gerade im Rahmen einer ganzheitlichen psychologischen und energetischen Begleitung kann dieser Ansatz eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Gerade für Menschen, die unter Antriebslosigkeit, emotionaler Erschöpfung oder gedrückter Stimmung leiden.
5 Mineralwässer mit hohem natürlichem Lithiumgehalt
Wenn Du Deinen Körper auf sanfte Weise unterstützen möchtest, kannst Du einen Blick z.B. auf diese Mineralwässer werfen:
1. Vincentka Heilwasser (Tschechien)
- Lithiumgehalt: ca. 8,6 mg/l
- Besonderheiten: Stark mineralisiert, enthält zusätzlich Jod, Fluorid und Borsäure. Seit Jahrhunderten als Heilwasser genutzt.
2. Preblauer Sunshine (Österreich)
- Lithiumgehalt: Nicht exakt veröffentlicht, aber bekannt für hohen Lithiumanteil
- Besonderheiten: Basisches, naturbelassenes Mineralwasser – wird oft bei Stress und Stimmungstiefs empfohlen.
3. Hirschquelle Heilwasser (Deutschland)
- Lithiumgehalt: ca. 1,3 mg/l
- Besonderheiten: Fördert auch die Verdauung und enthält viele basische Mineralstoffe.
4. Staatl. Fachingen (Deutschland)
- Lithiumgehalt: ca. 0,77 mg/l
- Besonderheiten: Besonders hoher Hydrogencarbonat-Gehalt, fördert die Säure-Basen-Balance.
5. Adelheid Quelle (Deutschland)
- Lithiumgehalt: ca. 0,37 mg/l
- Besonderheiten: Hoher Gehalt an Hydrogencarbonat, bei sehr niedrigem Natriumgehalt (unter 5 mg/l).
Lithiumspiegel per Blutuntersuchung messen?
Wer es genau wissen möchte, kann seinen Lithiumspiegel im Blut messen lassen – ganz unabhängig von aktuellen Beschwerden.
Diese Messung ist unkompliziert und kann bereits bei geringen Beschwerden oder auch präventiv durchgeführt werden – etwa im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung psychischer Stabilität.
Besonders interessant ist eine Analyse im Zusammenhang mit wiederkehrenden Stimmungstiefs, chronischer Erschöpfung oder bei dem Wunsch nach stabilisierender Unterstützung des seelischen Gleichgewichts. Auch wenn der Wert im Normbereich liegt, kann ein individueller Mangel relativ zur persönlichen Konstitution bestehen.
Sprich mit einem Arzt oder Heilpraktiker Deines Vertrauens, wenn Du über eine solche Untersuchung nachdenkst. So kannst Du gezielter entscheiden, ob eine bewusste Zufuhr über die Ernährung oder spezielle Heilwässer für Dich sinnvoll ist.
Fazit: Kleine Dosis – große Wirkung?
Lithiumhaltiges Wasser ersetzt keine Therapie. Aber es kann eine natürliche Ergänzung für mehr Balance, Klarheit und Antrieb sein – gerade in Zeiten innerer Erschöpfung oder Umbruch.
Wasser selbst mit Lithium ist kein Wundermittel – aber ein kleiner, natürlicher Schritt in Richtung emotionaler Stabilität. Ohne Rezept, ohne Nebenwirkungen – und dennoch wirksam.
Wenn Du spürst, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und Du mehr emotionale Stabilität in Deinen Alltag bringen möchtest, bin ich gerne an Deiner Seite. Gemeinsam schauen wir hin – Schritt für Schritt, achtsam und individuell. Manchmal kann ein kleiner Impuls, wie ein Glas natürliches Mineralwasser, den Startpunkt für eine spürbare Veränderung markieren.
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information. Bitte konsultuiere vor der regelmäßigen Einnahme von Heilwässern einen Arzt, insbesondere, wenn Du Medikamente einnimmst oder an einer psychischen Erkrankung leidest.
Quellen und weiterführende Informationen:
- MedUni Wien – Lithium im Trinkwasser senkt Suizidrate
- National Library of Medicine – Lithium in drinking water and suicide mortality
- Dr. Ulrich Strunz – Essenzielles Lithium
- Dr. Ulrich Strunz – Pflegen Sie Ihren Hippocampus! Teil 2: Nährstoffe
- Dr. Ulrich Strunz – Das Aspirin der Psychiatrie
- Dr. Ulrich Strunz – Lithium etwas genauer