Was kann Ihnen persönlich Focusing bringen? Hier ein paar Ideen:
- Wünschen Sie sich authentische Entscheidungen, die Sie hinterher nicht bereuen, weil Sie nicht auf Ihren Bauch gehört haben?
- Hätten Sie gerne mehr Ruhe im Inneren und Souveränität nach außen?
- Suchen Sie eine wirksame und zugleich einfach anzuwendende Entspannungsmethode, weil autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation (PMR) nicht so Ihr Ding sind?
- Würden Sie gerne “in sich selbst ruhen”?
- Suchen Sie einen Weg, mehr Kreativität zu entwickeln?
- Möchten Sie gerne erkunden, welche Potentiale in Ihnen schlummern?
- Wünschen Sie sich, den Alltag etwas “langsamer” und bewusster zu gestalten?
- Suchen Sie einen tieferen Zugang zu Ihrer Spiritualität?
Vielleicht könnte Focusing für Sie mehr als nur interessant sein. Aber worum geht es dabei überhaupt?
Lassen wir jemand zu Wort kommen, der es wissen muss. Klaus Renn, der Leiter des Deutschen Ausbildungsinstitutes für Focusing und Focusing-Therapie [1]:
“Heute ist Focusing ein Vehikel des Denkens und des Philosophierens, eine Möglichkeit der Selbsthilfe und eine Methode der Psychotherapie und Beratung, ein Werkzeug für Kreativität und Entscheidungsfindung und ein Weg, um spirituelle Dimensionen zu erkunden.”
Er spricht von dem, was in Ihnen leben möchte, von Träumen, Visionen und Lebenswünschen, die unentdeckt wirken. Unentdeckt vom Verstand, im Körper aber sehr wohl spürbar. Wenn auch in einer Form, für die Sie erst einmal noch keine Worte haben. Mittels Focusing stellen Sie eine Verbindung zu dem her, was in Ihnen steckt.
Dazu eine Analogie: Womit auch immer Sie gerade diesen Text hier lesen, sehr wahrscheinlich können Sie nicht erklären, wie die beteiligte Technik im Detail funktioniert. Wie es beispielsweise ein kleiner Kasten schafft, diesen Text durch die Luft aus einem großen Kasten in einem weit entfernten Rechenzentrum für Ihr Auge sichtbar erscheinen zu lassen. Trotzdem benutzen Sie täglich diese Technik und genießen die Vorteile.
Warum nicht auch Ihren Körper für mehr einsetzen, als Sie es vermutlich heute tun? Z.B. zur Richtungs- und Entscheidungsfindung, um zu sich selbst zu kommen, Spiritualität zu erfahren und souverän Ihr eigener Experte für jede Situation in Ihrem Leben zu sein. Sie erspüren letztendlich selbst, was für Sie stimmig ist. Wenn nicht Sie Ihr Leben leben, wer dann?
Beim Focusing geht es u.a. um Selbstbewusstsein. Ganz im Sinne des Wortes: Sich seiner selbst bewusst zu sein. Genauer gesagt, seines Körpers. Das ist alles. Und gleichzeitig so viel. In den Körper gelenkte Achtsamkeit ist der Anfang eines Weges, auf dem Sie in Ihnen unbewusst Vorhandenes auf behutsame Weise nutzbar machen.
Mit Focusing fördern Sie eine sichere Beziehung zu sich selbst und unterstützen sich darin, Ihrer Intuition zu vertrauen. Sie lernen, diese zu jedem beliebigen Thema zu befragen. Sie fühlen sich näher bei sich selbst, bekommen mehr von dem mit, was in Ihrem Inneren geschieht und erweitern Ihren Handlungsspielraum. Darüber hinaus entspannt selbst ein kurzes Mini-Focusing deutlich spürbar Körper und Geist.
Lust auf mehr? Würden Sie gerne lernen, Focusing anzuwenden?
Die häufig gestellte Frage “Wie funktioniert es?” lässt sich am besten anhand praktischer Beispiele beantworten. Deshalb werde ich an dieser Stelle in Zukunft den einen oder anderen Impuls für leicht umzusetzende, entspannende, vitalisierende und richtungweisende Focusing-Übungen geben.
Ihr Michael Göhring, info@innenfokus.de
Quellennachweis
[1] Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst, Klaus Renn, 2013