4+4 Fragen zur Entscheidungsfindung

Die Frage “Wie komme ich zu einer Entscheidung?” taucht immer auf. Es gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze, um stimmige Entscheidungen zu treffen. Hier eine Idee von Robert Dilts. Vier Fragen, die man sich stellen kann:

  •     Was wird passieren, wenn ich es tue?
  •     Was wird nicht passieren, wenn ich es tue?
  •     Was wird passieren, wenn ich es nicht tue?
  •     Was wird nicht passieren, wenn ich es nicht tue?

Wahrscheinlich finden Sie in jeder Antwort erwünschte Folgen genauso wie unerwünschte Konsequenzen.

Besonders zum Aspekt negativer Folgen können Sie jede Entscheidungsalternative mit diesen Fragen beleuchten:

  •     Was spricht dagegen?
  •     Was sind die “Kosten”?
  •     Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
  •     Wer oder was könnte mich daran hindern?

Manchmal zeigt sich gerade beim Beantworten der letzten vier Fragen, dass Ihnen der “Preis” für eine Option zu hoch ist. Sie möchten deren Konsequenzen vermeiden. Andersherum könnte es sein, dass Sie sich trotzdem dafür entscheiden. Sie haben sich ein konkretes Bild der Folgen gemacht und sind bereit, diese zu tragen. In beiden Fällen gewinnen Sie durch die Beantwortung der Fragen ein Stück Klarheit im Entscheidungsprozess.

Ihr Michael Göhring, info@innenfokus.de